Schlagwort-Archive: Wandtattoo

Wandtattoos auf Rauhfasertapete

Viele Leute haben Wohnungen mit Rauhfasertapete und fragen mich daher immer wieder, ob meine Wandtattoos auch darauf verwendet werden können. Nachdem ich mich gerade in einem Haus befinde, wo es Rauhfasertapete gibt, zeige ich heute, dass das ohne Probleme möglich ist.

Dafür habe ich zwei Apfel-Wandtattoos als Beispiele verwendet.

wandtattoo-rauhfasertapete3

Der Vorgang ist der Gleiche wie bei anderen Oberflächen:

Als Erstes einmal mit einer Rakel oder Plastikkarte fest über das Wandtattoo streichen. Dann drehst du das Wandtattoo um und ziehst das Trägerpapier ab (wenn einzelne Elemente getrennt sein sollen, bitte vorher den Bogen zerschneiden).

wandtattoos-auf-rauhfasertapete5

wandtattoo-rauhfasertapete4

Nun kannst du das Wandtattoo an der gewünschten Stelle positionieren.

wandtattoo-rauhfasertapete2

Anschließend drückst du das Wandtattoo gut an die Wand, dafür verwendest du wieder eine Rakel oder eine andere Plastikkarte und ziehst dann das Übertragungspapier ab.

wandtattoo-rauhfasertapete5

Tata – Fertig!

wandtattoo-rauhfasertapete1

Und letztens habe ich beschrieben, wie ich meine Motive entwerfe, wenn dich das noch interessiert.

Und jetzt gehts raus in die Sonne, auf Motivsuche für meine Wandtattoos auf Abwegen-Serie.

Wandtattoos auf Abwegen #4 – der kleine rote Elefant

Noch ziemlich verschnupft, aber Ich kann wieder raus – yippie!

Dieser Februar ist so ein bisschen der Monat des Elefanten für mich, da so viele Magnet-Elefanten bestellt werden, und ich am kommenden Wochenende nachproduzieren werde ( und plane, das auch zu dokumentieren).

Heute war es mir auch wichtig, etwas Farbiges mitzunehmen und so ist die Wahl auf den roten kleinen Elefanten gefallen. Es ja kaum mehr Telefonzellen, und so war der Ort für mein heutiges Foto auch etwas von sentimentaler Erinnerung geprägt.

wandtattoo-elefant-3

wandtattoo-elefant-1

Das ist mein Elefant von der einen Seite…

wandtattoo-elefant-2

und von der anderen Seite – die Farbe geht und schaut von beiden Seiten gut aus.

Übrigens kannst du alle meine Wandtattoos auf Glas/Fenster befestigen und sie halten da prima jahrelang drauf. Auch das Reinigen des Fensters ist kein Problem.

So entstehen meine Wandtattoos

Nachdem ich immer wieder gefragt werde, wie meine und grundsätzlich Wandtattoos entstehen gehts heute darum, wie meine Motive enstehen und zwar an den Beispielen des Erdmännchens und des Flamingos. Außerdem muss ich aus Krankheitsgründen (wohl die Nachwirkungen der nassen Füsse bei der Wanderung im Wienerwald am letzten Wochenende) derzeit meine Fotoserie kurz unterbrechen.

Meistens verläuft mein Prozess wie folgt und beginnt mit Fotos. Die Fotos unten sind bei meinem letztem Besuch in Schönbrunn entstanden. Dabei ist mir eine möglichst aussagekräftige Kontur wichtig und nicht die Ästhetik des Gesamtfotos.

erdmaennchen

.flamingos

Nachdem ich auch gerne viel per Hand arbeite, erzeuge ich dann Papierschnitte der Motive, da ich dann oft schon erkennen kann, ob ein Motiv als Wand- oder Fenstertattoo funktioniert.

designs-entstehen

Auf dieser Basis folgt dann die weitere Bearbeitung am Computer. Manchmal geht es gnaz schnell, meistens dauert es dann noch Monate, bis ich zufrieden bin.

flamingo-pink

erdmaennchen-ernst-schwarz

Beim nächsten mal geht es wieder hinaus, zumindest hoffe ich ganz stark, dass ich ein paar Tagen wieder fit bin.

Wandtattoos auf Abwegen #3

Wie in der letzten Woche angekündigt geht es diese Woche in den Wienerwald. In der Stadt ist mittlerweile kaum mehr Schnee, aber im Wienerwald sind wir gestern durch den winterlichen Wald gestapft – ein wirklich schöner Sonntag Nachmittag. Jedesmal, wenn ich dort bin denke ich mir, ich sollte öfter herkommen, aber mache es leider nie.

Bei dieser Tour habe ich Hugo und Diego, meine zwei Pinguine eingesteckt. Die beiden fügen sich mit ihrem Pastellrosa, wie ich finde, sehr gut in ihre Umgebung ein.

wandtattoos-pinguine2

wandtattoos-pinguine5

wandtattoos-pinguine6

wandtattoos-pinguine7

Wo es bei der nächsten Tour hingeht, ist noch nicht ganz klar, aber eine Idee habe ich schon…

Wandtattoos auf Abwegen #2

Winter in Wien!

In diesem Jahr haben wir hier, finde ich, überdurchschnittlich viel Schnee. Das hat dazu geführt,  dass aus meiner heutigen Tour daraus ein hochwinterliches Sujet geworden ist. Wieder habe ich mir ein Wandtattoo geschnappt und bin damit losgestartet, diesmal mit einer violetten Blume und habe nach einen neuen temporären Zuhause für sie gesucht und in einem nahen Park auf einem Stromkasten gefunden.

wandtatto-stromkasten

wandtatto-stromkasten3

wandtatto-stromkasten6

wandtatto-stromkasten5

wandtatto-stromkasten2

Und beim nächsten mal geht es möglicherweise in den Wienerwald…

Wandtattoos auf Reisen

Wie ich schon in meinem letzten Beitrag in der vergangenen Woche angekündigt habe, geht es nun hinaus aus der Wohnung. Dafür habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und bin losgezogen – im Gepäck eine kleine gelbe Blume und natürlich meinen Fotoapparat.

Wandtattoos können nämlich nicht nur an Wänden angebracht werden, sondern, so finde ich, als temporäre Installationen auch das Straßenbild verschönern. Den Auftakt zu diesem Projekt habe ich heute gemacht und bin ich in der eisigen Jännerkälte zum ersten mal auf die Suche gegangen. Dabei habe ich diese grünliche Plastiktonne gefunden, die, finde ich sehr gut zu meinem kleinen Blümchenaufkleber passt.

wandtattoo-auf-reise_d

wandtattoo-auf-reise_b

wandtattoo-auf-reise_a

Mal schaun, was ich bei meinem nächsten Streifzug finden werde.